Know-How

05. Juli 2023

Was sind Sprints? Ein kurzer Leitfaden

In der Welt der Softwareentwicklung und des Projektmanagements haben Begriffe wie "Agile", "Scrum" und "Sprint" in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung gewonnen. Insbesondere der Begriff "Sprint" mag für Aussenstehende etwas rätselhaft erscheinen. Handelt es sich dabei um einen Laufwettbewerb? Oder doch um etwas völlig Anderes? In diesem Beitrag klären wir auf, was genau ein Sprint ist und wie er in der Projektarbeit eingesetzt wird.
Sprint Review

Grundlagen: Was ist Agile und Scrum?

Bevor wir uns dem Sprint zuwenden, müssen wir kurz die Begriffe "Agile" und "Scrum" beleuchten, da sie eng mit dem Konzept des Sprints verbunden sind.

  • Agile: Hierbei handelt es sich um einen Ansatz in der Softwareentwicklung und im Projektmanagement, der Flexibilität, Anpassungsfähigkeit und eine engere Zusammenarbeit zwischen Teams und Kunden fördert. Anstatt sich auf starre Prozesse zu verlassen, konzentriert sich Agile auf den Menschen, das Produkt und die fortlaufende Verbesserung.

  • Scrum: Dies ist eine spezielle Methode innerhalb des Agile-Ansatzes. Scrum ist strukturierter und bietet spezifische Rollen, Veranstaltungen und Artefakte, um Projekte effizient zu gestalten. Und genau hier kommt der Sprint ins Spiel.

Sprint: Ein Zyklus der Produktentwicklung

Ein Sprint ist ein zeitlich begrenzter Arbeitszyklus, der typischerweise zwischen einer und vier Wochen dauert. Während eines Sprints arbeitet das Scrum-Team daran, eine Reihe von Aufgaben oder "Backlog-Artikeln" zu vervollständigen, um ein nutzbares Produkt oder Produktinkrement zu liefern.

Die wichtigsten Merkmale eines Sprints sind:

  1. Zeitlich begrenzt: Ein Sprint hat immer eine feste Dauer, meist zwischen 1-4 Wochen.

  2. Festes Ziel: Zu Beginn jedes Sprints legt das Team ein Sprint-Ziel fest. Dies gibt die Richtung vor und hilft, den Fokus zu behalten.

  3. Keine Änderungen: Sobald der Sprint beginnt, sollten keine wesentlichen Änderungen an den ausgewählten Aufgaben vorgenommen werden. Dies stellt sicher, dass das Team ohne Ablenkung arbeiten kann.

  4. Tägliche Stand-ups: Während eines Sprints trifft sich das Team täglich zu kurzen Stand-up-Meetings, um den Fortschritt zu besprechen und mögliche Hindernisse zu identifizieren.

  5. Review und Retrospektive: Am Ende eines Sprints gibt es zwei wichtige Meetings. Im Sprint-Review wird das fertiggestellte Produkt oder Produktinkrement präsentiert. Die Sprint-Retrospektive hingegen dient dazu, den Arbeitsprozess zu reflektieren und Verbesserungsmöglichkeiten zu identifizieren.

Warum Sprints?

Sprints bieten zahlreiche Vorteile:

  • Fokus: Da das Team nur an einer begrenzten Anzahl von Aufgaben arbeitet, wird Ablenkung minimiert.

  • Feedback: Die regelmässigen Lieferungen ermöglichen es Kunden und Stakeholdern, früh und häufig Feedback zu geben.

  • Flexibilität: Nach jedem Sprint kann das Team seine Prioritäten basierend auf Feedback und neuen Erkenntnissen anpassen.

  • Motivation: Das Erreichen kleiner Meilensteine in regelmässigen Abständen kann die Motivation des Teams steigern.

Fazit

Ein Sprint ist mehr als nur ein "Lauf" in der Softwareentwicklung. Es ist ein konzentrierter, zielgerichteter Arbeitszyklus, der Teams hilft, effizienter zu arbeiten, ständiges Feedback zu erhalten und sich kontinuierlich zu verbessern. In einer sich schnell verändernden Welt können Sprints Unternehmen dabei unterstützen, wettbewerbsfähig zu bleiben und den Bedürfnissen ihrer Kunden gerecht zu werden.